Therapiehundteam-Zertifikat
Frau Christiane Rohrbach hat mit ihrem Beagle Gustaf
von Januar 2011 bis Juli 2011 an der
Ausbildung zum Therapiehundteam
teilgenommen und die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden.
Das Zertifikat gilt nur in Verbindung mit der individuellen Beurteilung des oben
genannten Hundes.
Die Ausbildung bestand aus 50-Präsenz-Stunden Theorie und Praxis zu folgenden Inhalten:
- Eignungs- und Teamtest (exteme Prüferin)
- Allgemeines zum Thema Therapiehunde
- Grundlagen und Voraussetrungen für den Einsatz
- Indikationen, Wirkungen, Ziele & Zielgruppen
- Theoretischer und praktischer Aufbau der Therapiehund-Einsätze
- Unfallverhütung und Hygiene
- Lerntheoretische Grundlagen und Methoden
- Ethologische Grundlage
- Kommunikationsformen (Mensch-Mensch sowie Mensch-Hund)
- Stress-Signale und Stressvermeidung bei Hunden
- Gesprächspsychologie
- Zoonosen, hündische Gesundheit (Erste Hilfe/Hausapotheke)
- Verschiedene Krankheitsbilder/Behinderungsformen
- Praktische Einzelübungen der Mensch-Hund-Teams
- Praktische Gruppenübungen
- Spiele & Aktionen für die praktischen Einsätze
- Beschäftigungsmöglichkeiten für/mit dem Hund
- Therapie- und Pädagogmaterialien
- Rechtliches und Formales
- Organisation der eigenen Einsätze
- Literatur & Forschungsarbeiten
- Erstellen individueller Trainingsziele der einzelnen Mensch-Hund-Teams
- Praktische (videodokumentiert) und Schriftliche Abschlussprüfung incl. Stundenkonzept
- Videodokumentierter Praxiseinsatz
Seminarleitung: Stephanie Holtstiege, Dipl.-Sozialarbeiterin & Servicehundetrainerin
in Nottuln (NRW)