FERNSPAZIERGANG der LG RUHRGEBIET nach SCHILLIG HORUMERSIEL vom 7. - 9. OKTOBER 2005 Ein wunderschönes Wochenende ist vorbei... Der Fernspaziergang der LG Ruhrgebiet ging in diesem Jahr nach Horumersiel-SCHILLIG in ein wunderschönes und hundefreundliches Hotel am Strand. Danke an Hannelore und Herbert Engelmann, die sich die Mühe machten dieses Haus für uns zu finden. Von Freitag 7. bis Sonntag 9. Oktober ließen wir uns vom reichhaltigen Buffet und mutigen Kellnern verwöhnen. Man überließ uns eigens für unsere Mensch-Hund-Meute einen Tagungsraum. Ich kann schon voraus schicken, dass – obwohl wir als letzte dort eintrafen mit unseren Hündinnen – wir für uns dieses Wochenende unter dem Motto „last but not least“ verbuchen können, da wir „mit Erfolg“ wieder davon fuhren. Einige Paare oder Familien waren schon Tage vorher angereist oder verlängerten ihren Aufenthalt – mit Recht. Nach einem geselligen Abend verabredeten wir uns am darauf folgenden Samstagmorgen nach dem Frühstück zum gemeinsamen Spaziergang am Strand. Die gesamte Hund-Mensch-Meute setzte sich also sehr imposantfür alle übrigen dort anwesenden Urlauber in Bewegung. Hunde anderer Rassen wurden herzlich begrüßt (?) bzw. vehement verbellt. Der Himmel riss noch weiter auf, so dass „Lorenz“ mit geballter Kraft vom Himmel strahlte. Am Hundestrand wurden kleine Trainingseinheiten für Frauchen und Herrchen weglaufender Beagles eingestreut. Wir werden daran arbeiten..... Am Deich wieder angekommen ergaben sich dann Richtung weisende Diskussionen, die nicht unbedingt demokratisch aber Weg weisend entschieden wurden. Das ewige Abwägen zwischen darf man, kann man oder ist es verboten mit angeleinten Hunden am Deich entlang zu gehen war zwischen den Städtern entfacht. In der Mittagspause stärkten wir uns – teilweise auch nur mental – um für die anstehende Beagle- Olympiade gerüstet zu sein.
Es galt für die Beagles ein „Käse–Feld„ zu überwinden ohne das köstliche GELB aufzunehmen – unangeleint nur auf Zuruf von Frauchen oder Herrchen. Ein verzweifeltes „HIER“ oder „NEIN“ ertönte, wenn der verfressene Beagle gleich am ersten Käsestückchen die Kontrolle und damit seinen Begleiter vergessen hatte. Auf Zeit sollte Käse in einer Dose mit einer Holzrinde bedeckt und im Dünengras versteckt vom Beagle erschnüffelt werden. Eine Übung die, wenn man einmal auf der Suche nach Käse war, leicht erschien. Nun sollte man also Käse FINDEN und wurde bejubelt von den Umstehenden, hatte man ihn gefunden. „ Sie sind doch verrückt, unsere Herrchen und Frauchen...“ Anschließend sollte der abgelegte Hund erdulden, dass Frauchen bzw. Herrchen gelbe Tennisbälle in eine Kiste warfen, ohne dass die Hunde sie weg schnappten (...besonders reizvoll, wenn Frauchen bzw. Herrchen nicht besonders treffsicher waren). Ein Slalom, bei dem Frauchen bzw. Herrchen ein Ei auf einem Löffel transportieren sollte, während an derselben Hand die Hundeführleine hing, stellte eine weitere Herausforderung an die 13 Teams. Fiel das Ei zu Boden, hatte der Beagle besonderes Interesse seinen Begleiter erneut zu stören. 
|  |  | Ein kleines Wettrennen brachte Entspannung für Hund und "Herrchen" bzw. " Frauchen". Die Beagles sollten herangerufen von "ihr" oder "ihm" im Wettlauf gegen einen zweiten Beagle getestet werden. Die schnellste Zeit wurde genommen. |  |  | Ein Hürdenlauf über zwei aufgestellte Hindernisse musste absolviert werden. |  | Einige Paare waren sehr erfinderisch beim Überwinden der Hindernisse. So konnte man beobachten, dass Frauchen ihren Beagle auf den Arm nahm und die Hürde gemeinsam genommen wurde. |  | Wolfgang H. (alias David Copperfield) ließ Jason sogar über die Hürden schweben. | | | Schließlich galt es einen Tunnel zu durchlaufen. Die Betonung lag auf DURCH..., was mancher Agility-untrainierte Beagle nicht sofort verstand  . |  |  | Am Ende der Olympischen Beagle Disziplinen konnte man feststellen „Dabei sein ist alles“. Die Siegerehrung fand am Abend im Hotel statt. Eigentlich gab es NUR Sieger, denn es war für alle Paare eine große Herausforderung und in einigen Fällen waren ganz neue Teams an den Start gegangen. Um so mehr habe ich mich gefreut, dass mein Mann mit Inca den 1.Platz belegt hat, während ich Fotos machte. Er hat sich nun ganz offensichtlich qualifiziert an den nächsten samstäglichen Übungsstunden die Teamarbeit zu vertiefen um z.B. an der Begleithundeprüfung teilzunehmen oder ... ??!! Die Siegerehrung wie auch die ganze Olympiade war hervorragend vorbereitet, durchgeführt und nachbereitet von unserem Vorsitzenden Frank Hausmann und unserem Ausbilder Willi Keller. Einen SUPERDANK den beiden. |  Das anschließende Bingo-Spiel brachte noch einmal Tempo in den Abend und viel Spaß bei der Übergabe der Preise, die Britta Hopp liebevoll und humorig ausgesucht hatte. So konnte z.B. ein Saftservice für 6 Personen (1 Glas mit 6 Strohhalmen), eine blaue Pflegemaske (eine Dose Nivea-Creme) oder ein Candlelight-Dinner für Zwei (1 Kerze, 2 Servietten, 1 Tüte Fertigsuppe) gewonnen werden. Ein gelungener Abend mit viel Spaß.
| Am nächsten, für die meisten letzten Morgen in Schillig waren wir mit einigen Mitgliedern der LG Hanse in Hooksiel verabredet. Nach kurzer Anfahrt trafen wir uns und trotzten dem friesischen Wetter. Leider verlor sich nach kurzem gemeinsamen Spaziergang unsere Spur zu den anderen Beaglern, da wir auf unsere nach einer Weile wiederkehrende Hündinnen warten mussten. Wir arbeiten daran noch mehr Kontakt halten zu können und freuen uns schon auf den nächsten Spaziergang in die Ferne und Nähe mit euch. Inca, Jule, Leo und Martina Leonhardt |  |
|